Latest

Quantum Leap: D-Wave’s Breakthrough in the Realm of Real-World Quantum Supremacy

Quantensprung: D-Waves Durchbruch im Bereich der realen Quantenüberlegenheit

März 13, 2025
D-Wave Quantum Inc. hat mit dem Advantage2-Annealing-Quantencomputer die Quantenüberlegenheit erreicht und übertrifft damit die Fähigkeiten klassischer Berechnungen erheblich. Der Advantage2 zeichnete sich bei der Lösung von Quantendynamik in magnetischen Materialien aus, eine Aufgabe, die der konventionelle Frontier-Supercomputer fast eine Million Jahre benötigen
Quantum Computing: The Next Frontier for Venture Capitalists

Quantencomputing: Die nächste Grenze für Risikokapitalgeber

März 12, 2025
Quantencomputing entwickelt sich schnell weiter und zieht weltweit bedeutende Investitionen von Risikokapitalgebern an. QuEra Computing und Quantum Machines sicherten sich erhebliche Finanzierungen, wobei QuEra 230 Millionen Dollar und Quantum Machines 170 Millionen Dollar erhielt. Quantum-Startups sammelten 2024 1,9 Milliarden Dollar ein, was
Quantum Leap: How a New Breakthrough Could Redefine Supercomputing

Quantensprung: Wie ein neuer Durchbruch das Supercomputing neu definieren könnte

März 12, 2025
SkyWater Technology und D-Wave Quantum haben den Prototyp des Advantage2™-Anlaufquantencomputers vorgestellt und damit die Quantencomputing in neue Bereiche vorangetrieben. Dieser fortschrittliche Quantenprozessor, der in der Minnesota-Fabrik von SkyWater entwickelt wurde, zeigt die Quantenüberlegenheit, indem er klassische Supercomputer bei der Simulation komplexer magnetischer
Quantum Leap: The Breakthrough That Could Change Computing Forever

Quanten-Sprung: Der Durchbruch, der das Computing für immer verändern könnte

März 12, 2025
Der Advantage2-Annealing-Quantencomputer-Prototyp, entwickelt von SkyWater Technology und D-Wave Quantum, repräsentiert eine neue Ära in der Technologie und übertrifft konventionelle Supercomputer. Der in der SkyWater-Fabrik in Bloomington konstruierte Quantencomputer hat einen Meilenstein erreicht, indem er komplexe magnetische Materialien simuliert hat, eine Aufgabe, die
1 13 14 15 16 17 344